Grundkommandos
Viele trauen dem Mops nicht zu, sich wie ein "normaler" Hund zu verhalten, zu lernen und Spaß beim Training zu haben.
Unseren Möpsen haben wir im Training zu Hause und in einer professionellen, einfühlsamen Hundeschule in den ersten Monaten ihre Grundkommandos beigebracht. Jeder hat seine eigenen Methoden - bei uns haben die folgenden Trainingsschritte zu Erfolg geführt.
Vielleicht haben diese Übungen auch bei Ihnen den gleichen Erfolg.
Bei allen Übungen ist das Timing wichtig, damit sie den Hund auf die Aufgabe trainieren und nicht der Hund Sie auf "gib Leckerli!".
Das ist mein Name...!!!
Lassen Sie Ihrem Mops ganz am Anfang lernen wie sein Name ist, so können Sie später leicht seine Aufmerksamkeit bekommen.
Sein Name alleine sollte später niemals ein Kommando darstellen, sondern immer nur seine Aufmerksamkeit auf sich lenken - gefolgt von dem was Sie von ihm wollen. (z.B. "Nilsson" ... "Sitz"!)
Sitz
Jetzt hat der Mops erfolgreich seinen Namen gelernt und weiß "mein Name bedeutet die Chance auf ein Leckerli"... Rufen Sie ihn daher für die nächste Übung zu sich.
Steht er vor Ihnen, dann halten Sie den "Keks" so über den Kopf dass er ihn anheben muss (weil er ihn nicht aus dem Blick verlieren möchte). Ich halte das Leckerli dabei so in der Hand, dass die spätere Handgeste dabei für den Mops schon erkennbar ist. (In unserem Fall "Zeigefinger runter" für "Sitz")
Irgendwann "plumpst" er dabei auf seinen Po. In diesem Moment sagen Sie das Kommando "Sitz" und geben ihm das Leckerli. Danach ist ganz viel Lob und überschwängliche Freude angesagt...
(Fängt er vorher an zu springen oder aufzustehen, dann verschwindet sofort der Keks und sie beginnen von Vorne.)
Platz
Jetzt kann das Kommando "Platz" aus dem "Sitz" geübt werden. Bringen Sie den Mops dafür in den Sitz.